Der Dom im Berg in Graz – Ein einzigartiger Veranstaltungsort im Herzen der Stadt
Mitten im Inneren des Grazer Schlossbergs verbirgt sich ein Veranstaltungsort der besonderen Art: der Dom im Berg. Was von außen nicht sichtbar ist, entpuppt sich im Inneren als hochmoderner, futuristisch anmutender Veranstaltungsraum. Hier treffen modernste Technik, erstklassige Akustik und eine außergewöhnliche Atmosphäre aufeinander. Egal ob Konzerte, Theateraufführungen oder Clubbings – der Dom im Berg bietet Raum für kreative Events und unvergessliche Erlebnisse.

Die Entstehung – Vom Luftschutzstollen zum Kulturzentrum
Der Dom im Berg wurde 1999/2000 von der Stadt Graz nach den Plänen von Richard Kriesche errichtet. Ursprünglich war das Höhlensystem Teil der Luftschutzstollen des Schlossbergs, die während des Zweiten Weltkriegs angelegt wurden. Teil dieses Stollensystems ist auch der Schlossbergtunnel. Für den Dom wurde ein bereits bestehender Nebenstollen des Schlossbergtunnels weiter ausgehoben und vergrößert. So entstand der künstliche Raum im Grazer Schlossberg. In nur sechs Monaten Bauzeit von Juni bis Dezember 1999 wurden rund 6000 Kubikmeter Dolomitgestein abgetragen, um diesen einzigartigen Veranstaltungsraum zu schaffen. Heute gehört der Dom im Berg zur kulturellen Infrastruktur der Stadt und wird für verschiedenste Veranstaltungen genutzt.

Lage und Zugang
Der Dom im Berg liegt zentral in Graz, direkt im Schlossberg eingebettet. Der Haupteingang zum Dom befindet sich am Schlossbergplatz, von wo aus der Schlossbergtunnel tief ins Innere des Berges führt. Ungefähr bei der Hälfte des Weges zweigt der Eingang zum Dom im Berg ab. Alternativ gelangt man auch über den anderen Eingang des Schlossbergtunnel am „Fuße des Schlossbergs“, oberhalb des Karmeliterplatzes in den Veranstaltungssaal. Der Raum kann außerdem mit dem Schlossberglift erreicht werden. Dieser hat einen Zwischenhalt auf der Höhe des Doms, der bei Veranstaltungen angefahren werden kann. Vom Schlossberglift führt ein Gang weiter in den Schlossbergtunnel, sodass man den ehemaligen Luftschutzkeller nach wenigen Metern erreicht. Auch interessant: Der Dom befindet sich ziemlich genau unter dem Uhrturm!


Der Dom im Berg – Architektur und Atmosphäre
Mit einer Gesamtfläche von 733 Quadratmetern, einer Breite von ca. 21 Metern und einer Höhe von etwa 11 Metern beeindruckt der Dom im Berg durch seine offene, wandelbare Struktur. Der Hauptsaal bietet Platz für bis zu 600 Personen, je nach Bestuhlung sind unterschiedliche Nutzungskonzepte möglich – von Reihenbestuhlung für 375 Gäste bis hin zu Bankettbestuhlung für 200 Personen. Die Wandverkleidungen sind speziell für eine herausragende Akustik optimiert, was den Raum besonders für Konzerte prädestiniert. Das Ambiente in dem ehemaligen Luftschutzkeller mitten im Berg sorgt für eine einzigartige Atmosphäre, die nur schwer mit etwas zu vergleichen ist.
Doch auch für Partys ist der Dom im Berg eine beliebte Location. Auch hier herrscht ein einzigartiges Feeling in dem isolierten Raum im Schlossberg. Oft wird ausgiebig bis in die Morgenstunden gefeiert, mögen die Bässe auch noch so laut sein. Durch die Lage des Doms mitten im Schlossberg dringt kein Schall nach außen, der Anwohner stören könnte.
Wichtig für deinen Besuch am Schlossberg Graz:
Um deinen Ausflug zum Grazer Schlossberg zu einem echten Erlebnis zu machen, informiere dich gleich noch über wichtige Fragen wie Preise und Öffnungszeiten. Außerdem erfährst du wo du am besten parkst und wie du deine Anfahrt am besten gestaltest. Hier alle wichtigen Informationen:
–>Eintritt & Preise am Schlossberg
–>die Schlossberg Öffnungszeiten
–>wo parken am Schlossberg?
–>so ist es mit der Anreise zum Schlossberg
–>das Wahrzeichen der Stadt auf dem Schlossberg: der Uhrturm
–>die schönsten Sehenswürdigkeiten in Graz und in der Altstadt
–> Was ist der beste Weg auf den Schlossberg
Hightech für ein einmaliges Erlebnis
Ein Highlight des Dom im Berg ist das hochmoderne Ambisonics Soundsystem, das 2019 installiert wurde. Es ermöglicht ein einzigartiges 3D-Klangerlebnis, bei dem sich der Sound aus allen Richtungen im Raum entfaltet. Besonders in der elektronischen Musikszene ist diese Technologie ein echter Meilenstein und sorgt für intensive, immersiven Musikerlebnisse. Auch sonst ist der Dom mit modernster Technik ausgestattet. Darin bfeinden sich unter anderem auch eine anpassbare Bühne und diverse Licht- und Projektionssysteme.

Veranstaltungen – Von Konzerten bis zu Firmen-Events
Der Dom im Berg ist eine Bühne für die unterschiedlichsten Events. Hier finden statt:
- Musikveranstaltungen: Von Klassikkonzerten bis zu Techno-Partys – die hervorragende Akustik macht jede Art von Musik zum Genuss.
- Clubbings: Besonders die elektronische Musikszene hat hier eine Heimat gefunden, mit Events, die oft bis in die frühen Morgenstunden dauern.
- Theater und Performances: Dank der flexiblen Bühne lassen sich kreative Inszenierungen realisieren.
- Kongresse und Firmenveranstaltungen: Die moderne Technik und das außergewöhnliche Ambiente machen den Dom im Berg zum idealen Veranstaltungsort für Präsentationen und Kongresse.
- Bälle und Bankette: Die wandelbare Raumgestaltung ermöglicht es, den Dom im Berg in eine stilvolle Eventlocation zu verwandeln.
Öffnungszeiten und Buchungsmöglichkeiten
Da der Dom im Berg kein öffentlich zugänglicher Raum ist, gibt es keine festen Öffnungszeiten. Der Dom ist nur für Veranstaltungen geöffnet und kann daher nicht eigenständig besucht werden. Er kann jedoch für Veranstaltungen angemietet werden. Die Stadt Graz stellt jährlich bis zu 90 Veranstaltungstage für kulturelle, wissenschaftliche und soziale Events zur Verfügung. Darüber hinaus kann der Raum auch von Privatpersonen oder Unternehmen gemietet werden.
Fazit – Ein einzigartiger Veranstaltungsort mit besonderem Charme
Der Dom im Berg ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch eine kulturelle Bereicherung für Graz. Er vereint Geschichte mit modernster Technik und bietet eine Atmosphäre, die es so kein zweites Mal gibt. Wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Eventlocation ist, wird hier fündig!