Schlossberglift Graz

Schlossberglift Graz

5/5 - (4 votes)

Der Schlossberglift Graz

Der Schlossberglift in Graz ist weit mehr als nur ein gewöhnlicher Aufzug – er ist eine der beeindruckendsten Möglichkeiten, den Schlossberg ohne Anstrengung zu erklimmen. Versteckt im Inneren des Berges, bietet dieser Lift eine außergewöhnliche Fahrt, die du dir bei einem Besuch in Graz nicht entgehen lassen solltest. Von der Altstadt aus gelangst du direkt zum Einstieg, der dich durch einen Tunnel tief in das Innere des Schlossbergs führt. Innerhalb weniger Sekunden bringt dich der gläserne Aufzug auf den Schlossberg. Besonders faszinierend ist die Fahrt durch den beleuchteten Schacht, die einen einmaligen Blick auf die Felswände ermöglicht. Ob du die Aussicht genießen, den Uhrturm besuchen oder einfach das besondere Ambiente des Schlossbergs erleben möchtest – der Schlossberglift macht es dir so komfortabel wie möglich.

Der Schlossberglift mitten im Schlossberg
Der Schlossberglift mitten im Schlossberg

Lage des Schlossberglift

Der Schlossberg ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Graz und liegt mitten in der Stadt. Der Eingang zum Schlossberglift befindet sich am Schlossbergplatz, nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt. Anders als herkömmliche Standseilbahnen oder Gondeln führt dieser Lift direkt durch das Innere des Berges und ermöglicht so eine diskrete, aber spektakuläre Auffahrt.

Die Bergstation des Schlossberglifts auf dem Schlossberg
Die Bergstation des Schlossberglifts auf dem Schlossberg

Der Zugang erfolgt über einen Stolleneingang am Fuße des Schlossbergs, der sich direkt neben der Schlossbergstiege befindet. Zwei Tunnel führen hier in das Innere des Berges: Während der rechte Tunnel, der „Schlossbergtunnel„, als Durchgang auf die andere Seite des Schlossbergs dient, führt der linke zur Talstation des Schlossberglifts. Sobald du den Stollen betrittst, tauchst du in eine faszinierende Atmosphäre ein. Der leicht beleuchtete Tunnel verstärkt diesen Eindruck und lässt die Umgebung fast wie eine verborgene Höhle erscheinen.

Der Eingang in den Stollen zum Schlossberglift
Der Eingang in den Stollen zum Schlossberglift

Der Schlossberglift im Schlossberg

Der Schlossberglift ist eine technische Meisterleistung, die vollständig im Inneren des Schlossbergs verläuft. Dazu wurde extra für den Bau des Lifts ein etwa 60 Meter hoher Schacht in den Berg gesprengt. Die Kabinen besitzen ein Glasdach, sodass du während der Fahrt eine atemberaubende Aussicht auf die Felswände hast. Um den schnellen Transport auch bei großem Andrang zu gewährleisten, gibt es zwei Kabinen, die unabhängig voneinander fahren. Ähnlich wie bei einem herkömmlichen Lift kann der Schlossberglift einfach per Knopfdruck gerufen werden. Die Fahrt dauert nur etwa 30 Sekunden, was sicherstellt, dass immer schnell eine Kabine verfügbar ist.

Neben dem Lift findest du auch eine metallene Röhre im Schacht, die spiralförmig nach oben führt – die Schlossbergrutsche, eine der neuesten Attraktionen am Schlossberg.

Der Schacht für den Schlossberglift
Der Schacht für den Schlossberglift

Bau und Technik des Schlossberglifts

Bei der Planung des Schlossberglifts wurde besonderer Wert darauf gelegt, das Stadtbild nicht zu verändern. Anstatt eine Seilbahn oder eine andere sichtbare Lösung zu errichten, entschied man sich für eine unauffällige Transportmöglichkeit innerhalb des Berges.

Der Bau des Lifts stellte eine enorme Herausforderung dar. Ohne die Stabilität des Berges zu beeinträchtigen, galt es einen vertikaler Tunnel durch massiven Fels zu schaffen. Um das Gestein zu sichern, wurden die Wände des Schachts mit Spritzbeton verstärkt und an mehreren Stellen mit Stahl gesichert. Heute zählt der Schlossberglift zu den modernsten Anlagen seiner Art und wird regelmäßig gewartet, um höchsten Sicherheits- und Komfortstandards zu entsprechen.

Wichtig für deinen Besuch am Schlossberg Graz:
Um deinen Ausflug zum Grazer Schlossberg zu einem echten Erlebnis zu machen, informiere dich gleich noch über wichtige Fragen wie Preise und Öffnungszeiten. Außerdem erfährst du wo du am besten parkst und wie du deine Anfahrt am besten gestaltest. Hier alle wichtigen Informationen:
–>Eintritt & Preise am Schlossberg
–>die Schlossberg Öffnungszeiten
–>wo parken am Schlossberg?
–>so ist es mit der Anreise zum Schlossberg
–> das Wahrzeichen der Stadt auf dem Schlossberg: der Uhrturm
–>die schönsten Sehenswürdigkeiten in Graz und in der Altstadt
–> Was ist der beste Weg auf den Schlossberg

Die Fahrt im Schlossberglift

Die Fahrt im Schlossberglift ist ein besonderes Erlebnis. Sobald die Türen sich schließen, setzt sich der Lift in Bewegung, und eine kurze, aber eindrucksvolle Fahrt beginnt. Durch das Glasdach kannst du den Aufstieg hautnah miterleben, während der Lift nahezu lautlos durch den schmalen Schacht im Fels gleitet. Mit rund 2 Metern pro Sekunde saust er nach oben, die beleuchteten Felswände fliegen an dir vorbei. Nach nur 30 Sekunden bremst die Kabine sanft ab, die Türen öffnen sich, und du trittst hinaus auf den Schlossberg.

Der Schlossberglift in Graz
Der Schlossberglift in Graz

Während der Fahrt ist besonders die Beleuchtung der Wände des Liftschachts beeindruckend, die in ein sanftes, mystisches Licht gehüllt sind. An verschiedenen Stellen im Schacht, sowohl am Einstieg als auch entlang der Wände, leuchten bunte Lichter in unterschiedlichen Farben und tauchen den Tunnel in ein faszinierendes Licht, das eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Durch das Glasdach des Lifts entsteht während der Fahrt der Eindruck, als würdest du durch ein futuristisches Portal reisen – ein unvergessliches Erlebnis!

Seit wann gibt es den Schlossberglift?

Der Lift wurde im Jahr 2000 eröffnet, um eine barrierefreie Alternative zur Schlossbergbahn und den Treppen zu bieten. Seitdem nutzen jährlich tausende Besucher diese komfortable Möglichkeit, um den Schlossberg schnell und mühelos zu erreichen.

Öffnungszeiten und Preise

Der Schlossberglift ist täglich geöffnet und bringt dich von 08:00 bis 00:30 Uhr auf den Schlossberg.

Im Gegensatz zur Schlossbergbahn kannst du de Schlossberglift nicht mit einem KlimaTicket oder einem Ticket des öffentlichen Nahverkehrs nutzen. Einzig mit der GrazCard ist die Nutzung des Schlossbergliftes inkludiert. Ansonsten musst du dir für die Fahrt ein Ticket kaufen.

Tickets für den Schlossberglift kannst du entweder von unten kommend am Eingang des Liftes im Zugangsstollen kaufen. Wenn du auch wieder mit dem Schlossberlift hinunterfahren möchtest, kannst du das zweite Ticket auch gleich lösen. Alternativ kannst du auch oben am Schlossberg bei der Bergstation Tickets an einem Automaten lösen. Die Preise sind in beiden Fällen gleich.

Die Preise für eine Fahrt sind wie folgt:

TicketartPreis
Erwachsene2,40 €
Ermäßigt (Kinder 6-14 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigung, größere Hunde)1,70 €
Kombiticket Schlossbergbahn & Schlossberglift4,60 €
Ermäßigt (Kombiticket)2,90 €

Der Schlossberglift in Zahlen

  • Höhenunterschied: ca. 60 Meter
  • Fahrzeit: ca. 30 Sekunden
  • Kapazität: 2 Kabinen mit jeweils Platz für 10 Personen
  • Geschwindigkeit: ca. 2 m/s
  • Barrierefrei: Ja, auch für Rollstühle und Kinderwagen geeignet

Die moderne Technik des Schlossberglifts sorgt für eine angenehme Fahrt. Der Lift ist klimatisiert und bietet höchste Sicherheitsstandards, einschließlich eines Notfallsystems, um die Sicherheit der Fahrgäste jederzeit zu gewährleisten.

Haltestellen im Schlossberglift Graz

Der Schlossberglift hat vier Haltestellen, darunter die Talstation und die Bergstation. Die beiden anderen Stopps sind:

  • Dom im Berg: Ein unterirdischer Veranstaltungsraum, der für Konzerte und Theateraufführungen genutzt wird. Der Lift hält hier jedoch nur bei Veranstaltungen.
  • Schlossbergrutsche: Eine der längsten Indoor-Rutschen Europas mit 175 Metern Länge – ein Highlight für Adrenalin-Fans!
Schlossberglift Graz Zwischenhalte

Barrierefreiheit

Um auch Rollstuhlfahrern, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Familien mit Kinderwägen den Besuch des Schlossbergs zu ermöglichen und zu erleichtern, wurde der Schlossberglift komplett barrierefrei konzipiert. Zudem wurden die beiden Kabinen des Lifts großzügig gestaltet, sodass auch genügend Platz für Rollstühle und Kinderwagen darin ist. Ebenfalls wurden die Stationen stufenlos gestaltet, um einen reibungslosen Ein- und Ausstieg zu ermöglichen.

Damit stellt der Schlossberglift zusammen mit der Schlossbergbahn eine bequeme und komfortable Variante dar, den Schlossberg zu erreichen. Die Liftstation liegt in Sichtweite des Uhrturms, sodass du keine langen Wege auf dem Schlossberg zurücklegen musst und direkt neben dem Uhrturm aussteigen kannst – der Turm ist so ebenfalls barrierefrei zugänglich.

Die häufigsten Fragen zum Schlossberglift

1. Was ist der Schlossberglift?

Der Schlossberglift ist ein gläserner Aufzug, der Besucher von der Stadt direkt auf den Schlossberg bringt und im Inneren des Berges verläuft.

2. Wo befindet sich der Schlossberglift?

Die Talstation des Schlossberglifts befindet sich am Schlossbergplatz, von wo aus ein Tunnel in den Schlossberg hineinführt. Der Lift selbst verläuft im Inneren des Schlossbergs.

3. Kann man den Schlossberglift mit den Tickets des öffentlichen Nahverkehrs nutzen?

Nein, im Gegensatz zur Schlossbergbahn kann der Schlossberglift nicht mit Ticktets des öffentlichen Nahverkehrs genutzt werden.

4. Wann fährt der Schlossberglift?

Der Lift fährt täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr.

5. Wie lange dauert die Fahrt mit dem Schlossberglift?

Die Fahrt mit dem Schlossberglift dauert nur etwa 30 Sekunden.

6. Was kostet die Fahrt mit dem Schlossberglift?

Für Erwachsene Kostet eine Fahrt mit dem Schlossberglift 2,40 €, ein ermäßigtes Ticket kostet 1,70 €.

7. Ist der Schlossberglift barrierefrei?

Ja, der Schlossberglift Graz ist barrierefrei und für Rollstuhlfahrer sowie Kinderwagen geeignet.

8. Gibt es eine Alternative zum Schlossberglift?

Ja, man kann auch:
Zu Fuß über die Schlossbergstiege oder verschiedene Wege gehen oder die Schlossbergbahn nutzen.
Schau hier was für dich der beste Weg auf den Schlossberg ist.

9. Kann man den Schlossberglift mit dem KlimaTicket nutzen?

Nein, anders als bei der Schlossbergbahn ist die Nutzung des Schlossberglifts mit dem KlimaTicket ist nicht möglich. Es muss ein seperates Ticket gekauft werden.

Nach oben scrollen